So schnell vergingen die 3 Tage – hier die letzten Eindrücke.
Abfalldetektive: Aus alt mach neu: Papier schöpfen
Abfallpapier zerreißen, einweichen, Papierbrei herstellen und dann mit dem Schöpfrahmen neues Papier schöpfen. Wasser wieder
herauspressen und nun gestalten.


Bauernhof: Wir durften hinter die Kulissen der Metzgerei Kern schauen und die Wurstküche besichtigen. Am tollsten war, dass jede/r ein kleines Wienerle und eine Scheibe Wurst bekam und wir am Fleischerhaken hängen konnten




Handwerken mit Naturmaterialien: Wir gaben nochmal alles und beendeten unsere Knüpfarbeiten, Flechtarbeiten und Sägearbeiten.
Kleingewässer:



Kräuter: Auch ein kleines Herbarium konnten wir am Ende unsere eigen nennen. Schön wars´.


Schaf: Wie schmeckt eigentlich Schafskäse? Und im Vergleich der Ziegenkäse? Lecker! Wie schnell waren die Schüsseln leer.
Ein echtes Mutterschaf mit seinem Lämmchen bei uns. Frau Pfitzenmeier von der Schäferei Meerwarth stellt uns zwei ihrer Walliser Schwarznasenschafe vor. Sie hütet mit Herrn Meerwarth zusammen auch noch eine sehr große Schafherde. Vieles erzählt und zeigt sie uns aus dem Schäferleben. Wir dürfen die Schäfchen füttern und streicheln. Dabei spüren wir natürliche fettige Wolle. Jedes Kind darf eine Quizkarte lösen. Zum Schluss bekommt jeder noch ein Täschchen mit frisch geschorener Schafwolle geschenkt. Vielen Dank an die Schäferei Meerwarth, die uns dieses wunderbare Erlebnis ermöglicht hat.





Wiesenforscher:
