Sankt Martin
Am 11.11. ist St. Martin und wir feiern jedes Jahr mit allen Schülern in der Sporthalle meiner Schule. Ich freue mich immer auf diesen Tag, weil es leckeren Hefezopf gibt. Wir singen alle gemeinsam Sankt Martinslieder wie `Lichterkinder´ oder `Sankt Martin´.
Das Fest gefällt mir sehr gut, weil wir lernen zu teilen. Sankt Martin hatte trotz Gefahr selbst zu frieren nämlich seinen Mantel mit einem armen Bettler geteilt. Der Bettler war sehr dankbar über den halben Mantel, denn ihm war nun nicht mehr so kalt. Für diese gute Tat wurde Martin zum Bischoff ernannt.
Wir bemalen in der Schule immer Butterbrottüten und geben Spenden hinein. Diese werden dann an arme Familien gespendet, denn sie brauchen Hilfe und uns geht es allen so gut, dass wir was abgeben können. (von J.M.)
Sankt Martinsfeier
Am 11.11.2024 fand in der Schwandorfgrundschule Diedelsheim eine Sankt Martinsfeier statt. Die ganze Schule versammelte sich um 9.00 Uhr in der Sporthalle. Auch Kindergartenkinder waren da, um sich die Feier anzugucken.
Zuerst sangen wir tolle Lieder. Danach spielten die Kinder aus dem katholischen Religionsunterricht das Sankt Martinsstück vor. Das Stück war echt sehr spannend. Dann gaben die Kinder ihre Spenden. Eine Frau erklärte, dass die Spenden an eine sogenannte Tafel gespendet wird und die Tafel mit den Spenden Essen kaufen für Menschen, die sich so etwas nicht leisten können. Anschließend führte die Klasse 2 einen kleinen Lichtertanz vor.
Danach bekamen wir noch Hefezopf. Der war sehr lecker. Das war eine tolle Martinsfeier fanden alle und verabschiedeten sich. (von E.K.)


